ES WAREN EINMAL ZWEI SCHWABEN

GESCHICHTE

Zwei gebürtige Schwaben trotzen 1931 der deutschen Wirtschaftskrise und wagen einen mutigen Schritt – das Brüderpaar Karl und Stefan Glatz gründet in Bregenz ein Unternehmen. Ihre Leidenschaft gilt fortan Gravuren und Stempeln. Auch die folgende politische Krise und der zweite Weltkrieg können die Brüder nicht von ihren Plänen und Visionen abbringen. Sie krempeln erneut die Ärmel hoch und beginnen mit dem Wiederaufbau. Und es lohnt sich – Glatz Bregenz etabliert sich in den folgenden Jahrzehnten zum Qualitätslieferanten im Produktsegment.

Gut 40 Jahre später tritt Wolfgang Glatz in das Unternehmen seines Vaters Karl ein. Mit ihm beginnt der Wandel vom Handwerksbetrieb zum prozess-orientierten Unternehmen. Mit gleich viel Leidenschaft für Gravuren und Stempel wie bisher – und jetzt auch mit der Lizenz zur Verkehrszeichenherstellung.

Bereits 2 Jahre bevor sich Österreich der europäischen Union anschließt, wagt Glatz 1993 den Schritt über den Rhein und erobert seitdem von Widnau aus den Schweizer Stempelmarkt. Ebenfalls neu sind in den 90ern die Druckvorstufe und Druckformen für den Verpackungsdruck, die sich schnell zum dynamischen Innovator in der Unternehmensfamilie entwickeln.

2011, wieder in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, übernimmt die dritte Generation, vertreten durch Johannes Glatz, die Geschicke der Unternehmensgruppe.

Kaum in dritter Generation angekommen, geht die Entwicklung des Unternehmens weiter und die Firmengruppe erhält weiteren Zuwachs: 2014 wird die Glatz Klischee AG in der Schweiz gegründet. Mit dem Kauf der Firma Humer Werbetechnik in Ottensheim im Jahr 2015 wird das Produktportfolio wieder um Beschilderungen erweitert und mit der Übernahme der Stempel Bock in München 2016 ist Glatz nun auch in Deutschland mit einem eigenen Unternehmen vertreten.

Veränderung und stetiges Anpassen an Erfordernisse – krisengeprüfte Basis seit 1931 und für die Zukunft.

Firmengründer Karl Glatz mit seinem Sohn und Nachfolger Wolfgang bei der Shoperöffnung 1992