Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Dieser Verantwortung stellen wir uns gerne. Nach Innen, indem wir unseren Mitarbeitern gute Rahmenbedingen und genügend Raum für die persönliche Entwicklung bieten. Nach Außen, indem wir soziale, kulturelle und sportliche Projekte und Institutionen unterstützen. Einige dieser Projekte wollen wir Ihnen kurz vorstellen. Vielleicht wollen Sie ja auch einen Beitrag leisten!?
Der schreckliche Krieg in der Ukraine, der 2022 begann hat uns sprach- und fasslungslos gemacht.
Diesem Gefühl der Ohnmacht und vor allem dem Leid der Menschen in der Ukraine, sowie dem Kummer der geflüchteten Frauen, Kindern und Männer, wollten wir aktiv entgegen treten und haben uns dazu entschlossen das soziale Engagement im Jahr 2022 den Ukrainerinnen und Ukrainern zu widmen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen haben wir durch unterschiedlichste Aktionen 5.000 € zusammen bekommen. Gespendet haben wir das Geld dem roten Kreuz für ihr Engagement in der Ukraineund und einer ukrainischen Institution, die vor Ort Menschen hilft, unterstützt und auffängt.
Auch in den herausfordernden Zeiten 2020 und 2021 haben wir uns mit unseren Tochterfirmen GLATZ Stempel und GLATZ Klischee im sozialen Bereich engagiert. Wir haben sowohl den Verein Sonnenblume, der chronisch kranke Kinder in Vorarlberg unterstützt, wie auch den Verein Tischlein Deck Dich, der Lebensmittel an Menschen in Notsituationen verteilit, mit unseren Geldspenden unterstützt.
Hier finden Sie nähere Informationen zu beiden Vereinen:
www.tischlein-deckdich.at und www.sonnenblume.or.at
Im Dezember durften wir im Rahmen der Caritas „Christkindlaktion“ Herzenswünsche erfüllen.
Leider gibt es auch hier in Vorarlberg Mütter und Väter, die nicht wissen, wie sie die Weihnachtswünsche ihrer Kinder erfüllen sollen. Bei der „Christkindlaktion“ haben Vorarlberger*innen die Möglichkeit, diesen Eltern unter die Arme zu greifen und die Wünsche zu erfüllen. Wir durften jungen Müttern bei der Ausstattung ihrer ersten eigenen vier Wände helfen und mit ein paar Geschenken auch für leuchtende Kinderaugen unter dem Christbaum sorgen. Es hat uns großen Spaß gemacht, selbst Christkind zu spielen. Wir hoffen damit ein paar Menschen glücklich gemacht zu haben.
Hier finden Sie nähere Informationen zur „Christkindlaktion“.
https://www.caritas.at/aktuell/kampagne/christkindlbrief/
Im Rahmen von unserem sozialen Engagement haben wir im Jahr 2018 den Sunnahof in Göfis unterstützt. Im September hat uns der Sunnahof, ein Tochterunternehmen der Lebenshilfe Vorarlberg, zu sich eingeladen um uns tiefere Einblicke zu ermöglichen. Wir wurden sehr beeindruckt von dem was dort geleistet wird. 70 Personen mit Einschränkungen und gut 30 Helfer arbeiten in verschiedensten Bereichen, wie der Landwirtschaft, in der Gärtnerei, Tischlerei sowie in der Hofgastronomie und im Hofladen. Hier wird Inklusion, das Einbeziehen von Menschen mit Beeinträchtigung, täglich aus Überzeugung gelebt. -> Hier <- gibt es mehr über den Sunnahof zu erfahren.
Unser hochmotiviertes Laufteam "Bei Glatz läuft's!" war im September 2018 beim 8. Business Run in Bregenz wieder mit dabei! 5 km Spaß, 5 km atemberaubende Aussicht und 5 km Laufen, das haben unsere LäuferInnen mit Bravor geleistet. Im Anschluss an den Business Run haben unsere Läufer und Fans beim Oktoberfest in der Werkstattbühne fleißig ihre Erfolge gefeiert.
2017 haben wir den Dornbirner Verein "Wissen macht Stark" im Rahmen von unserem sozialen Engagement unterstützt. Der Verein setzt sich insbesondere für die Förderung der Schulbildung ein und unterstützt Kinder und Jugendliche, sowie Familien in Notsituationen in Senegal. Obfrau und Projektgründerin Natalie Moosmann hat uns in Bregenz besucht und uns in einem sehr bewegenden Vortrag viele Einblicken in eine andere Welt, die Hilfe benötigt, ermöglicht. Weitere Informationen zum Verein "Wissen macht Stark" www.wissen-macht-stark.com
Im Rahmen unseres GoodLife-Programms war unser Läuferteam "Bei Glatz läuft's!" beim 7. Business Run in Bregenz mit am Start. Topfit präsentierten sich unsere LäuferInnen und bestritten die insgesamt 5km entlang der Seeprome-
nade, über die Festspielbühne, durchs Casinostation bis ins Ziel auf den Platz der Wiener Symphoniker mit sportlichem Ehrgeiz. Bei über 1.300 TeilnehmerInnen bzw. 101 Teams sicherte sich unser Läuferteam den ausgezeich-
neten 15. Platz in der Gesamtwertung.
Im Anschluss an das sportliche Ereignis trafen sich alle TeilnehmerInnen und Gäste zum Oktoberfest in der Werkstattbühne. Bei einem Maß Bier und einer Weißwurst wurden die sportlichen Erfolge bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere LäuferInnen! Alle Ergebnisse hier
Bereits zum zweiten Mal wurden unsere Aktivitäten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Vorarlberger Gesundheits-Gütesiegel „salvus“ in Silber belohnt.
Uns ist die Gesundheit unserer Mitarbeiter ein großes Anliegen. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern regelmäßig ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, welche die Gesundheit fördern, gleichzeitig noch Spaß machen und den Teamgeist stärken.
Die Auszeichnung mit dem „salvus“ zeigt uns, dass wir mit unseren Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz erfolgreich sind und diese geschätzt und honoriert werden.
Mehr über das „salvus“-Gesundheits-Gütesiegel unter www.salvus.at
2016 stehen einmal mehr die Kinder im Fokus unseres Engagements. Bei der Kinderhilfsorganisation „Stunde des Herzens“ stehen Kinder und deren Familien im Mittelpunkt der Bemühungen, welche nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Es wird ehrenamtlich, transparent und direkt geholfen. Mit unserem Beitrag konnte zwei Familien in Bregenz in diesem Jahr zumindest finanziell etwas unter die Arme gegriffen werden. Es freut uns sehr, dass wir diese Familie bei einem Besuch in unserem Haus kennenlernen durften. Unser besonderer Dank gilt dabei dem Obmann des Vereines, Joe Fritsche, für seinen unermüdlichen Einsatz für die gute Sache. Mehr Einblick in das beeindruckende Engagement von „Stunde des Herzens“ finden Sie hier: http://www.herz.or.at/
Wolfgang Glatz war dem Bregenzer Fußball immer sehr verbunden. So hat er doch die Neugründung des Bregenzer Traditionsvereins maßgeblich geprägt und sich für den Fortbestand über mehrere Jahre intensivst eingesetzt.
Ihm zu Ehren wurde die Idee geboren, ein Jugendturnier für die Kleinsten zu organisieren. Nachdem Johannes Glatz mit WWP (Wenzel, Weirather & Partner) eine Sportmanagement-Agentur gewinnen konnte, die sich ebenso ehrenamtlich für dieses Projekt einsetzt, ging es gemeinsam mit dem SW Bregenz in die Detailplanung. Es gelang den Verantwortlichen mit viel Einsatz aller Beteiligten und der Unterstützung zusätzlicher Sponsoren, einen erlebnisreichen Tag für die kleinen Fußballspieler und ihre Familien zu gestalten, der allen in sehr schöner Erinnerung bleiben wird.
Ein generell großes Thema derzeit sind die Flüchtlinge, die in unser Land kommen und sich einen Neustart in ihrem Leben erhoffen - für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eine besondere Herausforderung. Georg Weinländer hat sich gemeinsam mit ein paar Arztkollegen diesem Thema angenommen. Der Erlös des von ihm veranstalteten Benefizkonzerts kommt den 37 Jugendlichen im Haus Said in Bregenz zu Gute. Es haben sich sehr viele Besucher mit großzügigen Spenden beteiligt – auch die Glatz Unternehmensgruppe GmbH hat hier einen Beitrag für diese großartige Aktion geleistet.
Seit 40 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Lions Clubs Bregenz für in Not geratene Mitmenschen. Auch in diesem Jahr haben wir uns an einer besonderen Aktion anlässlich des Bestandjubiläums beteiligt: mit Unterstützungsbeiträgen in der Festschrift hat sich der Lions Club das Ziel gesetzt, den „Rollenden Essenstisch“ mit einem dringend benötigten Fahrzeug zu unterstützen. Und das Unterfangen ist geglückt: dem Bregenzer Bürgermeister und der Leiterin des Bregenzer Gesundheits- und Sozialwesen, Alexandra Kargl, konnte ein nagelneues Renault Kangoo Maxi Elektrofahrzeug übergeben werden. www.bregenz.gv.at/buergerservice/
dienstleistungen/detail/essen-auf-raedern/
Im Dezember 2015 haben wir den Lions Club Bregenz mit dem Kauf von Weihnachtskarten unterstützt. Der Erlös der Aktion kam dem Verein Integration Vorarlberg zugute, der Beratung für Eltern von behinderten Kindern anbietet.
Eine Aktion, die wir sehr gerne spontan unterstützt haben.
Mehr zur wertvollen Arbeit des Vereins, der mit der Broschüre „Mitten im Leben“ sein 25 jähriges Bestehen feiert, lesen Sie hier: www.integration-vorarlberg.at
Die Diagnose Krebs beim eigenen Kind stellt betroffene Familien vor große seelische und mit unter auch finanzielle Herausforderungen. Damit den betroffenen Familien zumindest finanziell unter die Arme gegriffen werden kann, gibt es bei der Kinderkrebshilfe Vorarlberg die Möglichkeit, unbürokratisch Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und es wird rasch geholfen - Behelfsmittel, Betreuungsdienste, Fahrt- und Übernachtungskosten bei vielen und langen Krankenheitsaufenthalten und vieles mehr wird von der Kinderkrebshilfe Vorarlberg finanziert. Die Kinderkrebshilfe ist einzig und alleine durch Spenden möglich - 2015 unterstützen wir dieses Engagement sehr gerne mit unsrem Beitrag. http://www.kinderkrebshilfe.at
„Dürfen wir hereinkommen?“ – dieser Satz steht am Anfang der vielen Besuche der Cliniclowns bei den kleinen Patienten in den Krankenhäusern. Mit roten Clownnasen, seltsamen „medizinischen“ Geräten und viel Fingerspitzengefühl bringen sie Kinder zum Lachen. Die Kinder verlieren die Furcht vor den echten Untersuchungsgeräten, bekommen Selbstvertrauen und Mut.
Pro Jahr finden über 150 Clownvisiten statt, jährlich werden mehr als 2.500 kranke Kinder in Vorarlberg betreut. Die Cliniclowns finanzieren ihre Arbeit in den Spitälern selbst und sind somit auf Hilfe angewiesen. 2014 möchten wir mit unserer Spende viele Kinderherzen zum Lachen bringen. http://www.cliniclowns-vorarlberg.at
Auch das neue Projekt von Barbara Herold ist uns einen Beitrag wert. In dieser Arbeit stellt sie die Frage, ab wann ist eine Österreicherin eine „große Tochter“ und bezieht sich damit auf die seit 2012 „geschlechtsneutrale“ Version der Bundeshymne.
In der teils dokumentarischen, teils satirischen Collage kommt eine erlesene Auswahl von bemerkenswerten Frauen-persönlichkeiten zu Wort und damit zu ihrem Recht, Einblick zu gewähren in die Tiefen und Untiefen der österreichischen Seele. www.dieheroldfliri.at
BUS:STOP „Meor ehrod das Ault, meor grüaßod das Nü!“ Dieses alte Wälder-Sprichwort drückt sehr bezeichnend das einzigartige Miteinander von Tradition und Moderne im Bregenzerwald aus, einem Juwel in der Vorarlberger Architekturlandschaft. Der Verein „Kultur Krumbach“ möchte an vorhandenes Wirken anknüpfen und gleichzeitig neue Impulse setzen – beispielhaft das erste Projekt „BUS:STOP“.
Architektur spielt in Vorarlberg eine wichtige Rolle. Als Wirtschaftsfaktor im Tourismus, vor allem aber als Teil der Kultur und Identität der Menschen, die hier leben. „BUS:STOP“ ist besonders wertvoll, da die Einflüsse ausschließlich aus anderen Ländern kommen. Das Projekt ist somit Initiator für Veränderung und Treiber für einen Prozess der Öffnung. www.kulturkrumbach.at
„Geben für Leben“ ist ein gemeinnütziger Verein in Vorarlberg mit der Mission, an Leukämie erkrankten Menschen die höchstmögliche Chance auf Überleben zu geben.
Derzeit gibt es in Vorarlberg rund 40 Menschen, die auf eine lebensrettende Stammzellenspende warten. Die besten Chancen, einen passenden Stammzellspender zu finden, liegen im Kreis der Familie. Sollte da jedoch kein Spender gefunden werden und auch in der Spenderdatenbank keiner zu finden sein, so bleibt nur die gezielte Suche durch Typisierungsaktionen. „Geben für Leben“ organisiert diese Typisierungsaktionen und sammelt Geld dafür. www.gebenfuerleben.at
„Tischlein deck dich“ – das sind 250 Helden des Alltags. Ehrenamtliche Helfer die stets bemüht sind, Menschen, die die Kosten für ihre monatliche Ernährung nicht mehr aufbringen können, mit Lebensmitteln zu versorgen. Jede Woche sammeln sie 15 Tonnen Lebensmittel ein und stellen diese Bedürftigen zur Verfügung. Mit den Geldspenden werden die Kosten für LKW-Anschaffung und Erhaltung, Bezinkosten, etc. gedeckt. Hier erfahren Sie mehr über die tägliche Arbeit und das großartige Engagement von „Tischlein deck dich“
Wir, die Glatz Gruppe, unterstützen diese großartige Aktion gerne durch eine Geldspende. www.tischlein-deckdich.at
250 Kindern und Jugendlichen bietet der Rivella SC Bregenz eine sportliche Heimat und ist somit einer der größten Sportvereine im Land. Neben der fußballerischen Ausbildung werden im Mannschaftssport Werte (Teamgeist, Fairness, Disziplin, Zielstrebigkeit,…) vermittelt. Die Kinder, Trainer und Eltern leben ihre Begeisterung für ihren Sport und liefern so ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag zur Integration und dem interkulturellen Austausch. Den Beweis tritt der Rivella SC Bregenz u.a. durch Kooperation mit Schulen, Nachhilfeangebot für Spieler,… an.
www.scbregenz.at
Barbara Herold ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Vorarlberger Kleinkunstszene. Mit Ihren Inszenierungen leistet sie einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Vorarlberg.
Da ihr, wie vielen anderen sehr engagierten Kulturschaffenden, sehr wenige bis kaum öffentliche Subventionen zukommen, hängt deren Arbeiten und Überleben zu einem großen Teil von der Unterstützung aus privater Hand ab.
Hier leisten wir gerne einen Beitrag – zuletzt für das Projekt „Von Hollywood nach Uganda“ von Barbara Herold.